Die Fernrohrlupenbrille ist eines der wenigsten Hilfsmittel, die ein Sehbehinderter sowohl für die Ferne als auch für die Nähe einsetzen kann. Wie einfach die Anpassung sein kann, wenn man strukturiert vorgeht, zeigt dieser Online-Kurs.
Frei verfügbarer Kursbereich:
"Vergrößerung", ein Begriff, der beschreibt, dass Dinge größer dargestellt werden als sie eigentlich sind. Dennoch gibt es unterschiedliche Arten, um Vergrößerungen herbei zu führen. Sind einem diese Arten bekannt, so ist man bei einer LowVision Anpassung in der Lage, aus einem großen Fundus zu schöpfen und dementsprechend individuelle Kombinationslösungen zu finden. Tipps und Tricks um die Vergrößerungsarten erfahren Sie hier. |
Referent: Annegret Speicher | Spieldauer: 10:08 |
Oftmals steht man nach der Refraktion einer sehbeeinträchtigten Person vor der Frage, welches Hilfsmittel man für welche Sehaufgabe verordnen soll. Fernrohrsysteme können universell eingesetzt werden. Wann ein solches Fernrohrsystem gewählt werden kann und welche Ausführungen es gibt, erfahren Sie in diesem Video. |
Referent: Walter Blau | Spieldauer: 07:29 |
Da mit jeder Vergrößerung stets eine Einschränkung des Sehfeldes einhergeht, kann eine Versorgung mit einer zu hohen Vergrößerung Probleme für den Anwender ergeben. Es empfiehlt sich, immer die geringst notwendige Vergrößerung zu wählen. Lesen und Fernsehen sind die am häufigsten genannten Wünsche von Sehbehinderten. Diese Herausforderung lässt sich oft mit einem Fernrohr(lupen)-System lösen. Ideal für die Erstversorgung mit solchen Hilfsmitteln sind, wegen des relativ großen Sehfeldes, Galilei-Systeme. |
Referent: Walter Blau | Spieldauer: 12:17 |
Referent: Walter Blau | Spieldauer: 11:00 |
Referent: Walter Blau | Spieldauer: 06:08 |
Referent: Walter Blau | Spieldauer: 09:19 |
Referent: Walter Blau | Spieldauer: 05:24 |